Die Stadt Wittichenau blickt auf eine über 750-jährige Geschichte zurück. Erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es Postkarten und Fotografien, mit denen man die Geschichte unserer Stadt zeigen kann. Diese Webseite bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte Wittichenaus und der zugehörigen Ortsteile.
- Alte Post in der Kamenzer Straße
- Alte Post in der Kamenzer Straße
- Alte Post in der Kamenzer Straße
- Alte Post in der Kamenzer Straße
- Alte Post in der Kamenzer Straße
- Kamenzer Straße - Alte Post und St. Adalbertstift
- Kamenzer Straße mit dem ehem. Postamt
- Am Stadtgraben
- Am Stadtgraben - von der Brauerei aus gesehen
- Am Stadtgraben, hier steht heute der Getränkemarkt der Wittichenauer Brauerei
- Am Stadtgraben, vor Abriss der alten Scheunen
- Badergasse - Bäckerei August Haidan und Scheinerts Bäckerei
- Badergasse mit Blick zur Pfarrkirche
- Badergasse mit der Pfarrkirche im Hintergrund
- Fronleichnamsprozession auf dem Marktplatz
- Gastwirtschaft Laurenz Bulang am Marktplatz
- Alter Bahnhof
- Alter Bahnhof (Rückansicht 2)
- Alter Bahnhof (Rückansicht)
- Alter Bahnhof - auf dieser Seite befanden sich früher die Bahngleise
- Alter Bahnhof, von der Straße aus gesehen
- Bahnhof Wittichenau
- Bahnhof Wittichenau - Dampflok der Steinwerke Dubring
- Bahnhof Wittichenau - Sendung der Bootswerft Fröhlich nach der Weltausstellung Turin
- Bahnhof Wittichenau und ehemaliges Kaiserliches Postamt (Kamenzer Straße)
- Bahnhof, Kolpingplatz (Wilhelm-Platz) und Kriegerdenkmal
- Bautzner Straße
- Bautzner Straße
- Bautzner Straße
- Bautzner Straße (vom Kolpingplatz aus gesehen)
- Bautzner Straße während der Pflasterarbeiten 1993
- Fuhrpark der Stadtbrauerei Wittichenau
- Stadtbrauerei Wittichenau
- Stadtbrauerei Wittichenau
- Dubring (damals Eichhain)
- Dubring (zwischenzeitlich Eichhain)
- Dubring - Gasthof N. Mross
- Kapelle in Dubring am Tag der Weihe am 24.05.1985
- Blick vom Friedhof zum "Alten Bahnhof" / Wohnblöcke am "Alten Bahnhof" (1)
- Blick vom Friedhof zum "Alten Bahnhof" / Wohnblöcke am "Alten Bahnhof" (2)
- Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges am Friedhof
- Friedhof Wittichenau (Alter Friedhof)
- Friedhof Wittichenau - Gräber der "Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus"
- Friedhof Wittichenau - Osterprozession 1989
- Friedhof Wittichenau - Osterprozession 1989 (2)
- Friedhof Wittichenau - Priestergräber
- Prozession auf dem Friedhof
- Feldstück am Hornigsweg, hier steht heute das Wohngebiet 'Am Bahnhof', im Hintergrund die Osterreiter 1969
- Hornigsweg
- Hornigsweg, Ostern 1969
- Hornigsweg, im Hintergrund die Saalauer Straße
- Hornigsweg, von der Haschkestraße aus gesehen
- Ostern 1969 - Hornigsweg Richtung Haschkestraße
- Gruß aus Elsterode (Hoske)
- Hosker Straße
- Hosker Straße mit Blick zum Kolpingplatz
- Hoyerswerdaer Straße
- Hoyerswerdaer Straße
- Hoyerswerdaer Straße
- Hoyerswerdaer Straße - Gaststätte Deutscher Kaiser
- Hoyerswerdaer Straße mit Blick Richtung Keula
- Hoyerswerdaer Straße mit Blick Richtung Keula
- Hoyerswerdaer Straße mit Blick Richtung Marktplatz
- Hoyerswerdaer Straße u.a. mit Villa Dr. Weinert und Marktplatz
- Hoyerswerdaer Straße während der Straßenbauarbeiten 1992
- Hoyerswerdaer Straße während der Straßenbauarbeiten 1992
- Hoyerswerdaerstraße
- Konzert- und Theatersaal in der ehem. Gaststätte Deutscher Kaiser in der Hoyerswerdaer Straße
- Schaufenster eines Geschäftes in der Hoyerswerdaer Straße
- Wohnhäuser in der Hoyerswerdaer Straße
- Kamenzer Straße
- Kamenzer Straße
- Kamenzer Straße im Winter 1965-66
- Kamenzer Straße mit Blick Richtung Marktplatz
- Blick auf die Kamenzer Straße Richtung Innenstadt
- Kamenzer Straße - Conditorei Adolf Handricka
- Kamenzer Straße - Conditorei und Café Johs. Uhlig
- Kamenzer Straße von der Kreuzung Haschkestraße aus gesehen
- Kamenzer Straße von der Kreuzung Haschkestraße aus gesehen (2)
- Kamenzer Straße mit Blick zum Marktplatz
- Kamenzer Straße mit Blick zum Marktplatz
- Kamenzer Straße mit Blick zum Marktplatz
- Marktplatz - Blick zur Katholischen Kirche
- Marktplatz Wittichenau mit Blick zur Badergasse und Pfarrkirche
- Marktplatz mit Blick zur Badergasse, Wäschetruhe und Sparkasse
- Hochaltar in der katholischen Pfarrkirche
- Inneres der Katholischen Pfarrkirche
- Inneres der Katholischen Pfarrkirche
- Katholische Pfarrkirche Wittichenau
- Katholische Pfarrkirche Wittichenau
- Katholische Pfarrkirche Wittichenau
- Kirchgang - an der katholischen Pfarrkirche
- Kirchplatz an der katholischen Pfarrkirche
- Südlicher Eingang der katholischen Pfarrkirche
- Keula (damals "Runddorf")
- Katholische Pfarrkirche, Nordseite
- Katholische Pfarrkirche, Südseite
- Katholische Pfarrkirche, Wittichenauer Osterreiter
- Kirchhof mit Blick zur Schulgasse, Alte Schule und Kaplanei
- Osterreiter auf dem Kirchhof
- Kirchstraße Ecke Töpferstraße
- Kirchstraße mit Blick zur Pfarrkirche
- Wohnhaus Kirchstraße 1, abgerissen Ende 1992
- Wohnhaus Kirchstraße 1, abgerissen Ende 1992
- Evangelische Kirche am Kolpingplatz
- Evangelische Kirche am Kolpingplatz
- Evangelische Kirche und Markt mit Blick zur Bautzner Straße
- Gasthof und Kornbranntwein-Brennerei Emil Stephan (Kolpingplatz)
- Kolpingplatz
- Kolpingplatz
- Kolpingplatz mit Blick zur Bautzner Straße
- Kolpingplatz mit Blick zur ev. Kirche und Hosker Straße
- Kolpingplatz und Hosker Straße
- Malteserstift St. Adalbert, Kamenzer Straße, Markt, Brennerei Emil Stephan am Kolpingplatz
- Osterreiter auf dem Kolpingplatz und vor der Pfarrkirche
- Kolpingplatz mit Blick zur Kreuzkirche und Bautzner Straße
- Kreuzkirche
- Kreuzkirche und Jakubetzstift
- Alte Dorfkapelle Kotten
- Kotten - Gasthof und Stallung
- Neue Dorfkapelle in Kotten
- Feldweg zwischen Wittichenau und Kotten
- Brauners Hotel - heute Gaststätte Lindenhof
- Brauners Hotel - heute Gaststätte Lindenhof
- Gruß aus Wittichenau, u.a. mit Blick zum Malteserstift St. Adalbert, Markt, Brauners Hotel u. Hoyerswerdaer Straße
- Hoyerswerdaer Straße mit Brauners Hotel, Kamenzer Straße mit Blick zur Innenstadt, Malteserstift St. Adalbert
- Lindenhof nach der Sanierung 1973-75
- Lindenhof vor der Sanierung 1973-75
- Lindenhof vor der Sanierung 1973-75
- Gruß aus Wittichenau - Blick zum Malteserstift St. Adalbert
- Gruß aus Wittichenau - Kleeblattmotiv u.a. mit katholischer Pfarrkirche und dem ehem. Waisenhaus
- Krankenhaus St. Adalbert
- St. Adalbert-Stift (ehem. Waisenhaus/Krankenhaus, Kamenzer Straße) und Vitzkysches Denkmal (Kirchplatz)
- St. Adalbert-Stift, Schwesternheim im Rohbau
- St. Adalbertstift mit Schwesternwohnheim
- St. Adalbertstift, im Hintergrund noch das Betonsilo für den Bau des Schwesternwohnheims
- Marktplatz
- Marktplatz
- Marktplatz mit Postsäule
- Marktplatz mit Postsäule
- Marktplatz Wittichenau mit Blick zur Badergasse und Pfarrkirche
- Marktplatz Wittichenau mit Blick zur Badergasse und Pfarrkirche
- Marktplatz Wittichenau mit Blick zur Hoyerswerdaer Straße
- Marktplatz Wittichenau, Osterreiter vor der alten Schule
- Marktplatz mit Blick zur Badergasse und Pfarrkirche
- Marktplatz mit Blick zur Badergasse und Pfarrkirche
- Marktplatz mit Blick zur Badergasse und Pfarrkirche
- Marktplatz mit Blick zur Kamenzer Straße
- Marktplatz mit den Osterreitern
- Blick auf die Kamenzer Straße Richtung Innenstadt, Markt mit Rathaus und ehem. Postamt
- Marktplatz
- Marktplatz Wittichenau mit Blick zur Bautzner Straße
- Marktplatz mit Blick zur Bautzner Straße
- Marktplatz mit Blick zur Hoyerswerdaer Straße
- Marktplatz mit Blick zur Hoyerswerdaer und Bautzner Straße, Kreuzkirche und Jakubetzstift
- Osterreiter auf den Marktplatz
- Gruß aus Maukendorf b. Hoyerswerda
- Maukendorf - Feinbäckerei und Café Paul Noack
- Maukendorf - Jank's Gasthof, Friedenseiche, Gut Werminghoff
- Maukendorf - Jank's Gastwirtschaft, Vorstadt, Mühle, Brücke mit Friedenseiche
- Adler-Apotheke und Rathaus mit Bautzner Straße
- Rathaus mit Blick zur Bautzner Straße
- Rathaus und Bautzner Straße
- Saalauer Straße mit Blick Richtung Wittichenau
- Saalauer Straße mit Blick Richtung Wittichenau
- August-Bebelstraße, links die Oberschule, rechts noch die ursprüngliche Bebauung
- Grundschule (Seitenansicht 2), vor dem Bau der Oberschule
- Grundschule (Seitenansicht) vor dem Bau der Oberschule
- Grundschule in der August-Bebel-Straße
- Grundschule in der August-Bebel-Straße (2)
- Grundschule und Oberschule in der August-Bebel-Straße
- Grundsteinlegung der Volksschule (heute Krabat-Grundschule)
- Krabat-Grundschule
- Krabat-Grundschule mit Blick zur Gartenstraße
- Neue Schule - Wittichenau O.-L.
- Sollschwitz
- Sollschwitz - Gastwirtschaft Max Bulang
- Druski - Wendische Mädchen
- Feststafel auf einer Hochzeit bei den Wenden
- Frauen in sorbischer Tracht
- Gruß aus Wittichenau - Pfarrkirche, Malteserstift St. Adalbert, Wendische Festjungfrauen
- Gruß aus dem Wendenland
- Gruß aus dem Wendenland
- Gruß aus dem Wendenland
- Gruß aus dem Wendenland
- Gruß aus dem Wendenlande
- Sorbische Hochzeit
- Sorbischer Hochzeitszug
- Tanz nach der Trauung in einem wendischen Dorfe
- Wendische Festjungfrauen - Druschken
- Schulfest - Bändertanz, in Spohla
- Spohla - Gasthof A. Jantschke, Wendische Mädchen in Festtracht
- Spohla - Gasthof, Schule, Untermühle
- Spohla - Schulfest, Bändertanz
- Spohla - Wendische Mädchen in Festtracht
- Briefumschlag der Stadtmühle Wittichenau
- Am Stadtteich
- Am Stadtteich
- Am Stadtteich
- Am Stadtteich mit Blick zur Stadtmühle und Pfarrkirche
- Stadtteich Wittichenau mit Blick zur Pfarrkirche
- Stadtteich Wittichenau mit Blick zur katholischen Pfarrkirche
- Töpfergasse
- Töpfergasse
- Töpfergasse mit Blick Richtung Kirchstraße
- Töpferstraße, das Haus rechts wurde Ende der 1980er abgerissen
- Wald- und Strandbad Wittichenau
- Waldbad
- Kamenzer Straße mit Blick Richtung Ossling
- Wohnblöcke an der Kamenzer Straße
- Adler-Apotheke
- Alte Kapelle am Liebegaster Weg
- Am Stadtteich mit Blick zur Geschwister-Scholl-Straße (ehem. Sorauer Straße)
- An der Schwarzen Elster
- Blick von der Grubenbahn Richtung Sommerfeld
- Fliegeraufnahme Marktplatz und Innenstadt
- Fliegeraufnahme mit Blick zur Vorstadt
- Fliegeraufnahme von der Innenstadt
- Grenzstein zwischen Wittichenau und Ossling, Pilar Nr. 123
- Gruß aus Wittichenau - Markt, katholische Pfarrkirche, Kreuzkirche
- Haschkestraße vom Hornigsweg aus gesehen
- Hoyerswerdaer Straße Ecke August-Bebel-Straße
- Kahnpartie an der Schwarzen Elster
- Kahnpartie auf der Schwarzen Elster
- Kamenzer Straße, Siedlung
- Markt, Hoyerswerdaer Straße, Keula Ortseingang
- Markt, Malteserstift St. Adalbert, Kamenzer Straße, Pfarrkirche, Hoyerswerdaer Straße
- Maukendorfer Straße, links nach Wittichenau, rechts nach Keula, das Haus ohne Dachziegel wurde ca. 1979 abgerissen, hier führt heute die Umgehungsstraße durch
- Ortseingang Keula
- Schowtschickmühle bei Wittichenau
- Teichhaus bei Neudorf-Klösterlich
- Wegkreuz an der Kamenzer Straße Abzweig zum Waldbad
- Zum Goldenen Lamm
- ehemalige Kostorsche Bäckerei